





Familienaufstellung, Paartherapie, Bonding
Willkommen im Institut für Systemische und Energetische Lösungen
Familienaufstellung, Paartherapie und Bonding sind die therapeutischen Schwerpunkte. Das Institut ist ein Ort des Lebens, der Begegnung, des Wachstums und der Heilung, wo Menschen Gelegenheit finden in ihrem Tempo Schritte in Richtung Identität und Beziehungsfähigkeit zu gehen.
Therapeutische Angebote des Insel-Instituts sind:
- Einzeltherapie
- Coaching
- Paartherapie
- Paargruppen
- Gruppentherapie
- BONDING Körperpsychotherapie
- Familienaufstellungen
- Systemaufstellungen
Bitte Programm 2026 anfordern!
„Die Leute sagen, dass wir alle nach einem Sinn des Lebens suchen. Ich glaube nicht, dass es das ist, was wir wirklich suchen. Ich glaube, was wir suchen, ist eine Erfahrung des Lebendigseins, so dass unsere Lebenserfahrungen auf der rein physischen Ebene in unserem Innersten nachschwingen und wir die Lust, lebendig zu sein, tatsächlich empfinden.“ Joseph Campbell
Die von Dan Casriel (1924-1983) entwickelte Körperpsychotherapie, auch BONDING genannt, ermöglicht in einem an Emotionen und inneren Einstellungen orientierten Lernprozess den Zugang zu tiefen Gefühlen, wie Schmerz, Wut, Angst, Freude und Liebe.
In einer therapeutischen Gemeinschaft lernen wir die Kraft der Gefühle zu nutzen, um selbstzerstörerische oder entwicklungsbehindernde Verhaltensweisen aufzugeben und neue positive Einstellungen anzunehmen.
Die therapeutische Begleitung gibt die Möglichkeit, Beziehungsprobleme, psychosomatische Beschwerden, depressive Verstimmungen, Angststörungen und andere Identitätsprobleme in der Gruppe zu bearbeiten.
In der Kindheit erworbene Einstellungen werden an aktuellen Erfahrungen überprüft, in der Gruppe noch einmal erlebt, und über eine neue Erfahrung werden eine neue Einstellung und ein anderes Verhalten möglich. In diesem geschützten Raum können wir uns gegenseitig halten bis sich erstarrte Gefühle lösen, ihren Ausdruck finden und sich in Liebe verwandeln. Jeder bekommt die Zeit, in seinem Tempo Schritte in Richtung Identität und Beziehungsfähigkeit entwickeln und entfalten zu können.
Der Casriel-Prozess bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit zur psychischen Erholung und Kräftigung, auch geeignet als Ergänzung zu einer Gesprächspsychotherapie.
Lesetipp: "BONDING Psychotherapie Grundlagen und Methoden", von Dr. med. Konrad Stauss.
"Das Familienstellen ist ein Angebot für Paare, Singles, Eltern. Systemaufstellungen dienen der Klärung von beruflichen Fragen und Konflikten am Arbeitsplatz.
Wir stammen aus einem Familiensystem mit dem wir unbewusst über Generationen verbunden sind. Es prägt unsere Sicht der Welt, das heisst unser Fühlen, Denken und Handeln, auch unsere Beziehungen, unsere Gesundheit und unseren Lebensweg.
Bei der systemischen Familientherapie geht es darum, herauszufinden, ob jemand in Schicksale anderer Familienmitglieder verstrickt ist. Mittels szenischer Darstellung können verrückte Stellungen im Familiensystem erkannt und in Ordnung gebracht werden; ausgeklammerte Familienmitglieder erhalten ihren gebührenden Platz zurück,; Eltern können anerkannt und gewürdigt werden; Schuld wird dahin gegeben, wohin sie gehört; geschiedene Partnerschaften können mit Würde beendet werden, damit spätere Beziehungen gelingen können. Ähnliches gilt für Systeme in der Berufswelt.
Die Aufstellung, die von Virginia.Satir entdeckt und von Bert Hellinger weiterentwickelt wurde, ist ein potentes therapeutisches Mittel, das, zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, eine nachhaltige Wirkung entfaltet. Bereits das Zuschauen und Dabeisein stösst eigene Prozesse an und erlaubt, sich mit ungeklärten inneren Aspekten auseinanderzusetzen. Das Besondere an der Familien- und Systemaufstellung ist, dass sie eine Dynamik sichtbar machen kann, die herkömmlichen Methoden der Psychotherapie bisher meist verschlossen blieb.
Die Seminare sind offen für jeden, der sich mit einem Anliegen seine gegenwärtige Lebenssituation anschauen möchte und nach einer Lösung sucht. Die TeilnehmerInnen sollten sich in der persönlichen Geschichte orientiert haben und über wichtige Ereignisse der familiären Vergangenheit informiert sein.
Eine vertiefende Nacharbeit, für die Einsichten und Erfahrungen, die in der Aufstellung gemacht werden, wird ausdrücklich angeboten.
Für Paare, die Ihre Beziehung lebendig gestalten wollen – aber nicht so recht wissen wie, bietet das Insel Institut Paartherapie an.
Eine spannende Reise, die sich lohnt. Mit dem Ziel, aus dem bestenfalls reibungslosen Nebeneinander, ein lebendiges Miteinander zu erschaffen. Sie lernen den anderen und sich neu kennen.
Von selbst gelingt die Liebe in unserer Gesellschaft nicht. Wir müssen uns die guten inneren und äußeren Liebes-Bedingungen erst schaffen. Sie werden erkennen dass die Liebesarbeit genauso notwendig ist, wie die Arbeit im Beruf.
Ein neues Auto, das wir nicht pflegen oder eine schöne Wohnung um die wir uns nicht kümmern, wird schnell, ohne die notwendige Pflege, unansehnlich und schließlich ruiniert sein. Ähnlich verhält es sich mit unseren Beziehungen, mag die Liebe noch so groß sein.
Mit der Paartherapie lernen Sie unproduktive Konflikte zu verhindern, oder sogar die Katastrophe einer überflüssigen Trennung.
Thematische Schwerpunkte können sein:
- das wesentliche Reden
- mein Bindungsstil
- Gefühle und psychosoziale Grundbedürfnisse
- Näheübungen
- beziehungsstiftende Konfrontation
- deine Sprache der Liebe und meine Sprache der Liebe
- Autonomie in der Beziehung
- Aufgabenverteilung
- mit der eigenen Vergangenheit versöhnen
- für offene Rechnungen, einen Ausgleich schaffen
- Räume für Intimität schaffen
Aktuelles
Freie Plätze gibt es noch für folgende Veranstaltungen:- Familien-Systemaufstellung
21./22. Novmber 2025
in Bremen mit Thomas Heldmann,
Beginn Freitag 17.00 / Samstag 10.00
Anfragen
- Bonding-Herbstworkshop
23.-26. Oktober 2025
auch für Teilnehmer ohne Bondingerfahrung in Oberlethe bei Oldenburg. Donnerstag 14.00 - Sonntag 15.00 Uhr mit Thomas Heldmann und Assistentin
Anfragen






Programm Workshops, Seminare
und fortlaufende Bondinggruppen:Im Januar 2026 startet eine neue Bondinggruppe in Bremen.
Die fortlaufenden Bondinggruppe findet 2 x im Monat statt, donnerstags 18.00 Uhr. Ab sofort kann man sich anmelden, zunächst für ein Vorgespräch.
Ort: Bremen, Friedrich-Ebert-Str. 114
Bondinggruppe Hannover 1x im Monat, mittwochs 18.00 Uhr
Ort: Hannover, HeilOrt am Fluß, Fischerstr. 13
Januar 2025
Praxisbetrieb beginnt wieder am 06.01.2025
Februar 2025
21+22. Familienaufstellung
Freitag 17.00 / Samstag 10.00 Uhr mit Thomas Heldmann in Bremen
April 2025
05.-08. BONDING-Frühjahrsworkshop in Oberlethe,
Samstag 14.00 - Dienstag 15.00 Uhr mit Thomas Heldmann und Assistentin
25.+26. Familienaufstellung
Freitag 17.00 / Samstag 10.00 Uhr mit Thomas Heldmann in Bremen
September 2025
26.+27. Familienaufstellung,
Freitag 17.00 / Samstag 10.00 Uhr mit Thomas Heldmann in Bremen
Oktober 2025
23.-26. Okt. BONDING-Herbstworkshop in Oberlethe,
Donnerstag 14.00 - Sonntag 15.00 Uhr mit Thomas Heldmann und Assistentin
November 2025
21.+22. Familienaufstellung,
Freitag 17.00 / Samstag 10.00 Uhr mit Thomas Heldmann in Bremen
Dezember 2025
05.-07. exklusives BONDING-Seminar in Oberlethe bei Oldenburg
nur für Teilnehmer mit Bondingerfahrung
Freitag 16.00 - Sonntag 15.00 Uhr mit Thomas Heldmann und Assistentin
Bitte Programm 2026 anfordern!
Links
Personen Institute
Seminarhäuser
Thomas HeldmannDiplom Pädagoge, Heilpraktiker für Psychotherapie, Lehrtherapeut
psychotherapeutische Praxis seit 1990 in Bremen
Ausbildung in:
BONDING-Körperpsychotherapie am Dan Casriel Institut bei Ingo Gerstenberg
Tiefenpsychologie und Psychosomatik an der Süddeutschen Akademie für Psychotherapie bei Konrad Stauss
Systemischer Therapie bei Haja Molter
Transaktionsanalyse bei Arlene Moore
Familienstellen bei Bert Hellinger
Paartherapie bei Hans Jellouschek
Holotropes Atmen bei Stan Grof
war 23 Jahre Therapeut am Dan-Casriel Institut Hadamar,
Lehrbeauftragter an verschiedenen beruflichen Weiterbildungseinrichtungen und an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland für systemische Familientherapie und Transaktionsanalyse.
Kontakt
So erreichen Sie michUnsere Praxis- und Postanschrift lautet:
Insel-Institut
Friedrich-Ebert-Str. 114
28201 Bremen
Tel.: 0421-59 67 442
info@insel-institut.de
Programme versenden wir auf Anfrage
Fotos: Thomas Heldmann